eTwinning: Schulpartnerschaften europaweit -

eTwinning: Schulpartnerschaften europaweit

Schulpartnerschaften in Europa werden immer beliebter und genießen hohes Ansehen.

In diesem Kontext zielt die eTwinning Aktion der EU darauf ab, einen Schritt weiter zu gehen. Zwei Schulen aus unterschiedlichen europäischen Ländern nutzen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für den Austausch von pädagogischen, sozialen und kulturellen Informationen. Jugendliche haben die Möglichkeit, unterschiedliche Schulkulturen sowie das Familienleben ihrer europäischen KollegenInnen kennen zu lernen, und gleichzeitig ihre IKT-Fertigkeiten zu verbessern. eTwinning bereichert die Pädagogik und Schulen verstehen elektronische Schulpartnerschaften als wertvolle Aktivität, die konventionelles Lernen aufwertet.

Diese visionäre Idee von eTwinning verleiht dem Konzept von Schulpartnerschaften neue Dimensionen. Die aktive Beteiligung und Unterstützung der europäischen Unterrichtsministerien stellen sicher, dass die der Aktion zu Grunde liegenden Ideale Einzug in den Schulalltag finden. Schulen sind nun aufgerufen, die europäische Vielfalt in das Zentrum ihrer Arbeit zu stellen. Fortschritte in der IKT, wie Breitbandinternetzugänge und bessere Kommunikationswerkzeuge, eröffnen Schulen neue Interaktions- und Kooperationsmöglichkeiten. Derartige technische Entwicklungen resultieren in Partnerschaften mit noch nie dagewesenen pädagogischem Nutzen.

IKT erlaubt es Schulen, Informationen und Wissen über die Grenzen Europas auszutauschen. eTwinning Partnerschaften bieten Jugendlichen eine Lernplattform, auf der sie die Europabürgerschaft sowie den sprachlichen und kulturellen Reichtum unseres Kontinents in effektiver und angenehmer Weise erfahren können. eTwinning hat die Vision von Bildungspartnerschaften, in denen eine Vielzahl an LehrerInnen, SchulmanagerInnen und anderem Schulpersonal auf verschiedensten Ebenen und in unterschiedlichsten Unterrichtsfächern längerfristig zusammenarbeiten.

Das größte Plus der eTwinning Aktion ist der persönliche Einsatz und die unbezahlbare Erfahrung der beteiligten LehrerInnen und SchülerInnen. Durch ihre Zusammenarbeit und ihren Informationsaustausch tragen sie zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Europas im 21. Jahrhundert bei.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier